Leuchtend oder gedeckt: Welche Farbintensität steht dir besser?

Dein Farbprofi

Geschrieben am

28.03.2025

Farben haben eine unglaubliche Kraft. Sie können dich frisch, wach und lebendig wirken lassen – oder auch müde, blass und unausgeglichen. Neben der Helligkeit (darum ging es in Teil 1 der Serie) ist die Intensität der zweite zentrale Faktor, wenn du deinen Farbtyp selbst bestimmen willst.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du erkennst, ob dir eher klare, leuchtende Farben stehen oder ob du mit gedeckten, zarten Tönen mehr strahlst. Und ich erkläre dir, warum genau dieser Aspekt oft übersehen wird – aber so viel ausmacht!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Was bedeutet Farbintensität eigentlich?

Die Intensität einer Farbe beschreibt, wie rein oder „gedämpft“ sie erscheint:

  • Intensive Farben sind leuchtend, klar und gesättigt – z. B. ein reines Rot, Smaragdgrün oder Sonnengelb.
  • Gedeckte Farben enthalten Beimischungen von Weiß, Grau oder Schwarz und wirken dadurch weicher, zarter oder „staubiger“ – z. B. Altrosa, Salbeigrün oder Taupe.

Je nachdem, wie du natürlich wirkst, harmonieren intensive oder gedeckte Farben besser mit deinem Typ.


Beispiel: Die Wirkung von Rot in verschiedenen Intensitäten

Stell dir ein klares Rot vor. Wenn du diesem Rot eine Farbe beimischst, passiert Folgendes:

  • Weiß dazu → Rosa
  • Grau dazu → Altrosa
  • Schwarz dazu → Dunkelrot

Mit jeder Beimischung verliert die Farbe an Leuchtkraft – und das beeinflusst, wie sie mit deiner natürlichen Ausstrahlung harmoniert.


So erkennst du deine beste Intensität

Hier ein paar Fragen, die dir beim Einschätzen helfen:

  • Haben deine Augen eine klare, leuchtende Farbe oder wirken sie eher sanft und etwas „verwischt“?
  • Sind deine Augenbrauen kontrastreich und gut sichtbar oder verlaufen sie weicher im Gesicht?
  • Wirkt deine Haut eher fein oder grobporig?
  • Bräunst du schnell und intensiv oder eher langsam und leicht?

Je klarer und kontrastreicher dein Gesicht ist, desto besser harmonierst du mit intensiven Farben. Wenn deine Ausstrahlung weicher ist, unterstreichen gedeckte Farben deine natürliche Schönheit.


Mach den Selbsttest!

  1. Schnapp dir zwei Shirts oder Tücher: eines in einer intensiven Farbe, eines in einer gedeckten.
  2. Stell dich vor einen Spiegel bei Tageslicht (ungeschminkt, ohne Brille).
  3. Wechsle die Tücher/Shirts ab und beobachte:
    • Wirken deine Augen klarer?
    • Siehst du frischer oder müder aus?
    • Kommen Unreinheiten mehr oder weniger zur Geltung?

Mach gerne ein Foto von beiden Varianten. Der Unterschied fällt oft erst im direkten Vergleich richtig auf.


Fazit: Intensität ist mehr als Geschmackssache

Vielleicht liebst du intensive Farben – aber sie überstrahlen dich? Oder du trägst vor allem gedeckte Farben, obwohl du in klaren Farben viel präsenter wirkst. Mit dem Wissen über deinen Farbtyp kannst du deine Garderobe stückweise optimieren, ohne alles zu verwerfen.

Tipp: Starte mit kleinen Teilen wie Tüchern, Oberteilen oder Lippenstiftfarben. So kannst du testen, wie sich Farben auf deinen Look auswirken.


Neugierig auf mehr?

Das war Teil 2 meiner Serie „Finde deinen Farbtyp“. Wenn du die anderen Folgen noch nicht kennst, schau sie dir unbedingt an:

📺 Teil 1: Helligkeit – Hell oder dunkel?
📺 Teil 2: Intensität – Leuchtend oder gedeckt? (dieser Artikel)
📺 Teil 3: Temperatur – Warm oder kühl? Coming soon!

👉 Du willst wissen, wo dein größtes Stilpotenzial liegt? Dann mach jetzt den kostenlosen Stilcheck unter:
🔗 farbfitterie.de/stilcheck

Veröffentlicht unter:

10€ Gutschein für dein Farb-Fitting

Melde dich jetzt zum Newsletter an und spare 10€ auf dein Farb-Fitting.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Nach oben scrollen

Entdecke, wie stilsicher du wirklich bist.

Finde in nur 2.5 Minuten heraus, wie gut du aktuell in Sachen Stil aufgestellt bist.