Lass uns mit einer einfachen Daumenregel starten: „Eine gute Farbe ist schon die halbe Miete.“
Aber eben nur die halbe! Für stimmige Looks braucht es eine Gesamtbetrachtung der Person. Das solltest du immer im Hinterkopf behalten, wenn du dir unsere Artikel durchliest oder Videos anschaust.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es sehr hilfreich ist, seine besten Farbparameter zu kennen, um besser damit spielen zu können. Und auch mal bewusst davon abzuweichen, wenn es zum Stil, Anlass und Stimmung passt.
Die verschiedenen Farbparameter kannst du wie Bausteine betrachten, die du in einen Look mit aufnehmen oder eben auch mal bewusst darauf verzichten kannst. Je besser du dich und deine besten Farben, Schnitte, Materialien und Muster kennst, desto stilsicherer und damit auch selbstsicherer kannst du auftreten.
Die Wirkung von Farben kann manchmal sehr subtil und manchmal sehr klar sichtbar sein. Deshalb versuche ich, die einzelnen Betrachtungsebenen so herunterzubrechen, dass du direkt selbst ans Werk gehen kannst. Mein Tipp: Probier immer wieder neue Kombinationen aus!
Viele Menschen kennen das Potenzial ihrer Garderobe nicht. Sie stehen vor einem vollen Schrank und haben das Gefühl, nichts anzuziehen zu haben. Dabei geht es meist gar nicht um fehlende Kleidung, sondern um fehlendes Wissen über den eigenen Stil und das Know-how, wie man nicht nur etwas anzieht, sondern ein Outfit daraus macht.
Mein Kleiderschrank als Beispiel für verschiedene Helligkeiten
Die Helligkeit von Farben ist bei unseren Farb-Fittings ein wichtiger Parameter – und du wirst gleich sehen, warum.
Farben, die mit deiner natürlichen Helligkeit harmonieren, lassen dich frischer, wacher und präsenter wirken. Ein Fehlgriff hingegen kann dich blasser oder müde erscheinen lassen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, ob du eher ein heller oder dunkler Farbtyp bist.
Selbsttest: Bist du ein heller, mittlerer oder dunkler Farbtyp?
Bei unserer Arbeit schauen wir im ersten Schritt, welche Helligkeiten du von Natur aus mitbringst. Für einen ersten Selbsttest betrachte:
Welche Helligkeit haben deine:
👉 Haare: Nimm deine Naturhaarfarbe als Basis. Wenn du färbst, schau auf deinen Haaransatz.
👉 Augen: Unabhängig von der Farbe, sind sie eher hell, mittel oder dunkel?
👉 Augenbrauen: Wie hell, mittel oder dunkel sind deine Augenbrauen?
👉 Haut: Ist dein Hautton auffällig heller als deine Haare oder besteht ein mittlerer bis geringer Kontrast?
Vergleiche helle und dunkle Farben
- Gehe nun mit deinem Helligkeitsergebnis an den Kleiderschrank und suche 3-5 verschiedene Helligkeiten ein und derselben Farbe heraus. Du kannst auch andere Textilien wie Handtücher, Schals, etc. verwenden.
- Was passt am besten zu dir? Hell, mittel, dunkel oder womöglich sogar ein Kontrast?
So kannst du es ganz pragmatisch machen:
Du hast den Selbsttest für deine besten Helligkeiten gemacht, aber bist noch unsicher?
Unser Farb-Fitting gibt dir eine maßgeschneiderte Palette, die individuell für dich zusammengestellt wird.
👉 Jetzt dein Farb-Fitting buchen!